Anders als bei Galopprennen kann bei den Trabrennen jeder mitmachen - egal ob man groß oder klein, leicht oder schwer ist!
Interessierte für eine Amateurfahrer-Lizenz werden gebeten, sich bei TSK-Sekretär Christian Pfeiffer (0664 1212773 /
Die Termine für die Durchführung des Kurses, sofern genügend Anmeldungen mit kompletten Unterlagen vorliegen, sind der 11.5.2025 (Theorie und Vorprüfung) und 8.6.2025 (Prüfung durch die Kommission) auf der Trabrennbahn Krieau.
Folgende Voraussetzungen gibt es:
- Besitz eines Trabrennpferdes
- Praktische Erfahrung bei einem Trainer. Dieser bestätigt eine dreimonatige Ausbildungszeit (inkl. 3 Bänderstarts und 3 Autostarts)
- Mindestalter 16 Jahre (Prüfung schon vorher möglich)
- Mitgliedschaft beim Trabersportklub (TSK), der österreichischen Amateurfahrervereinigung
- Gesundheitsattest, dass man für den Fahrsport geeignet ist (Bestätigung vom Hausarzt)
- Unbescholtenheit - Beibringung eines polizeilichen Führungszeugnisses
- Keine entgeltliche Tätigkeit im Trabrennsport (gilt auch für die letzten zehn Jahre)
- Teilnahme an einem Kurs des TSK: Ein Vormittag Theorie und Vorprüfung, ein Vormittag Prüfung durch die Prüfungskommission
- Erfolgreich abgelegte Amateurfahrer-Prüfung
- Kosten: Einschreibgebühr TSK 200 €, Kurs 150 €, Mitgliedsbeitrag 100 €, dazu Kosten für Versicherung und Lizenz bei der Traberzentrale
Österreichische Amateur-Staatsmeisterin 2024 Stefanie Mayr
Österreichischer Amateur-Staatsmeister 2024 Thomas Royer
Fotos: Eddy Risavy (www.pferderennfoto.at)
Bericht: Andreas Binder