Kommenden Mittwoch steht der nächste Renntag im Trabrennpark Krieau auf dem Programm. Hier die Einschätzungen zu den Rennen von Alexander Sokol:

1.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 16:25

Joyce Venus (8) ist trotz der nicht ganz idealen Startnummer wohl als Favorit in diesem Bewerb anzusehen, kommt sich doch aus deutlich stärkeren Rennen als die Konkurrenz und könnte nach über 14-monatiger Siegdurststrecke in ihrer Abschlusssaison gleich beim ersten Antreten auf die Siegerparade gehen. Uschi Venus (5) kommt aus einer längeren Pause kann ihr ebenfalls aus starker Klasse kommend wohl am ehesten das Wasser reichen. Whiteland Charly (12) hatte bei den letzten Leistungen bessere Leistungen gebracht als die Ergebnisse wiederspiegeln, womit er sicherlich chancenreich auf ein gutes Geld sein sollte. Eragon (10) hat als zügiger Beginner mit dem Platz in der zweiten Reihe zwar nicht die idealste Ausgangslage, doch sollte er dennoch ein günstiges Rennen vorfinden und um ein Platzgeld kämpfen können. Elias Goal J (6) zeigte sich bei den letzten Auftritten deutlich gesteigert – musste zuletzt auf Platz drei einkommen auf Grund einer Behinderung im Einlauf zurückversetzt werden!! – und sollte somit hier gute Chancen auf eine gute Platzierung haben. Attila Venus (14) tritt in neuer Hand an, hat zwar sicherlich die Startnummer gegen sich, sollte bei passenden Bedingungen aber zumindest in die dotierten Ränge laufen können. Almondo SR (1) konnte zwar bei seinen letztjährigen Auftritten keine aufregenden Platzierungen erlaufen, trifft es als guter Beginner mit der innersten Nummer aber nicht so schlecht an und kann durchaus für eine Überraschung sorgen. Pink Diary (13) hat eine schwere Ausgangslage und zeigte sich bei den letzten Auftritten immer wieder sehr unterschiedlich, trifft er alles passend an kann aber durchaus ein guter Geldgewinn herausschauen. Blackjack Venus (2) muss sich gegenüber der letztjährigen Leistungen deutlich gesteigert zeigen um etwas Zählbares mitzunehmen. Business Venus (3) konnte bei seinen letzten Auftritten ein wenig besser gefallen, hat hier aber ein doch sehr schwierige Prüfung vor sich. Royal Balou (7) hat es mit der äusseren Nummer vermutlich zu schwer und ist daher nur schwer vorstellbar. Diva Starling (11) konnte in den Amateurbewerben bisher kaum auffallen und geht daher als Aussenseiterin an den Ablauf. Money Mic (4) ist auf Grund seines aktuellen Formenbildes und der generellen Vorstellungen der Vorsaison nur krasser Aussenseiter.

Joyce Venus (8) – Uschi Venus (5) – Whiteland Charly (12)

Einschätzung: 8-5-12-10-6-14-1-13-2-3-7-11-4


2.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 16:55

Zeta Jones Venus (9)
konnte sich weiter steigern und sollte bei Bestätigung der letzten Leistung, wo sie unterwegs doch einiges leisten musste ihren ersten Lebenserfolg einfahren können. Hauptgegner ist klarerweise der zuletzt endlich seinen Vorschusslorbeeren gerecht werdende Schönbrunn (11), der sehr vorsichtig vorgetragen einen sehr sicheren Sieg holen konnte diesmal aber sicherlich mehr an die Grenzen gehen muss um abermals zu gewinnen. Power Jet (1) versprang sich bei seinem Lebensdebüt im ersten Bogen und musste gemaßregelt werden, bei glattem Gang war der Probelauf aber stark genug um hier eine gute Rolle spielen zu können. Bellissima (4) verkaufte sich mit Rang drei bei ihrem Erstauftritt recht ordentlich, auch scheint für sie die diesmal ein wenig längere Distanz kein Problem zu sein womit sie abermals um ein Platzgeld mitmischen sollte. Laila Venus (10) wurde letztes Jahr nur einmal eingesetzt, bei glattem Gang kann die mittlerweile 6-jährige aber durchaus im Kampf um die besseren Gelder angetroffen werden. Tecumseh (2) zeigte sich in der Quali von nicht so schlechter Seite, und sollte mit seinem guten Antritt im Vorderfeld zu finden sein und auch so zu einer Prämie gelangen. Coltrane (7) zeigte immer wieder kleinere Ansätze, benötigt aber sicherlich dennoch noch einige Rennen um weiter vorne mitmischen zu können. Sunny Boy (8) ist auf dieser Distanz nicht ganz ideal aufgehoben und kann wohl nur bei ganz günstigen Bedingungen im Endkampf zu finden sein. Grand Canyon (6) zeigte sich bei seinen letzten Auftritten ein wenig besser in Schuss, mehr als ein abermaliges kleineres Geld wird aber nicht herausschauen können. Eventa G (3) war mit einem Fehler bald aus dem Rennen, wird es aber auch diesmal selbst glattlaufend wieder schwer haben nach vorne zu laufen. Starlight All In (5) konnte bei seinen A-Bahn Auftritten bisher kaum überzeugen und ist als krasser Aussenseiter zu sehen. Metternich (12) hatte bei seinen ersten Starts in der Vorsaison gut gefallen können, konnte danach aber überhaupt nicht mehr gefallen und kommt nach sehr langer Pause wieder an den Ablauf, womit er dieses Rennen sicherlich noch benötigen wird und als krasser Aussenseiter gilt.

Zeta Jones Venus (9) – Schönbrunn (11) – Power Jet (1)

Einschätzung: 9-11-1-4-10-2-7-8-6-3-5-12


3.Rennen – 1600 Meter (Autostart) – Startzeit: 17:25

Eliot Venus (7)
kommt aus sehr starker Garnitur und sollte die Aufgabe aus der ersten Reihe durchaus zu seinen Gunsten lösen können. Talky’s Gold Venus (13) hat zwar aus der zweiten Reihe nicht unbedingt eine ideale Ausgangslage, kann bei zügiger Fahrt im Speed aber dennoch durchaus im Kampf um den Sieg mitmischen. Xena Venus (6) hat vor allem auf der kurzen Distanz sehr starke Zeiten im Programm stehen und kommt auch aus sehr starker Gesellschaft, jedoch gilt sie nicht gerade als Siegertyp womit wohl eine Top-3 Platzierung herausschauen sollte der Sieg aber nicht selbstverständlich ist. JS Lassi (4) hat das Formenbild nicht gerade auf ihrer Seite, doch ist auch sie hier nicht zu unterschätzen, hat sie doch gegen ein wenig leichtere Konkurrenz eine sehr gute Ausgangslage. Royal Jet (14) hat eine schlechte Startnummer, zeigt jedoch auf der Fliegerstrecke zumeist starke Rennen womit bei passendem Rennverlauf einiges möglich sein sollte. Auch Supermed (12) fühlt sich über die Sprintdistanz stets sehr wohl und sollte in den Kombinationen berücksichtigt werden. Algiers Angel (3) trifft natürlich auf einige Klassepferde, doch ist sie sicherlich auf der kurzen Distanz sehr gut aufgehoben und sollte bessere entsprechen können als bei den letztmaligen Auftritten. Victory Mind (2) sollte auf der Kursstrecke sicherlich wieder besser gefallen als beim letzten Auftritt auf der Mitteldistanz, doch trifft sie wohl auf zu starke Konkurrenz um eine ernsthafte Rolle im Spitzenfeld spielen zu können. Kentucky Dream (10) hat aus der zweiten Reihe abstartend keine einfache Ausgangslage, doch ist er zumindest um ein kleineres Geld sicherlich nicht ganz chancenlos. Fergie Venus (11) ist auf längeren Wegen deutlich besser aufgehoben und wird schon einiges an Meter in der Startphase liegen lassen, womit wohl nur ein kleineres Geld machbar scheint. Bond Venus (9) geht mit der innersten Startnummer in der zweiten Reihe nicht gerade mit optimaler Lage ins Rennen, doch kann er bei einer rechtzeitigen Lücke vielleicht aber eine Überraschung bringen. MS Zeus (1) hat mit seinem nicht ganz so schlechten Antritt eine ideale Startnummer, doch nimmt er gegen den Großteil der Konkurrenz viel Geld auf und ist klassemässig als Aussenseiter anzusiedeln. Semino (8) zeigte sich beim sechsten Rang, von nicht so schlechter Seite nur ist die Startnummer für den schlechten Beginner alles andere als gut womit er das Feld wohl von hinten aufrollen muss. Vanessa P (5) hat keine ideale Ausgangslage und trifft auch auf deutlich zu starke Konkurrenz womit sie nur krasse Aussenseiterin ist.

Eliot Venus (7) – Talky’s Gold Venus (13) – Xena Venus (6)

Einschätzung: 7-13-6-4-14-12-3-2-10-11-9-1-8-5


4.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 17:55

Glamour Dancing (9)
lieferte ähnlich wie zu Beginn des Vorjahres auch gegen Ende der Saison wieder feine Leistungen ab und sollte in dieser Form sich gleich siegreich im neuen Jahr präsentieren. JS Tolstoy (13) konnte nach zwei weniger zufriedenstellenden Auftritten hinter Seriensieger Royal Roc deutlich stärker zeigen und ist bei ähnlicher Leistung trotz zweiter Reihe auch in dieser Prüfung wieder weit vorne zu erwarten. Osey Venus (7) kann aus der ersten Reihe antretend diesen beiden jedoch durchaus den Sieg streitig machen, waren doch die zwei Auftritte nach längerer Zeit mit den Platzierungen vier bzw. zuletzt drei doch recht ansprechend, ihr guter Antritt kann ihr trotz nicht ganz idealer Startnummer durchaus die Führung einbringen von der sie dann erst einmal verdrängt werden muss. Gefahr ihr diese wegzunehmen besteht allerdings durch den ebenfalls gut beginnenden Juliano Mo (5) der sich nach einem doch enttäuschenden Auftritt im Hermann Waldbaur-Gedenkrennen beim dritten Rang zu mitunter eben der Favoritin Glamour Dancing deutlich von besserer Seite präsentierte und von vorne weg sicherlich auch Chancen auf einen Spitzenplatz haben sollte. Bisher noch sieglos ist weiterhin Folies Bergère (1) der doch sehr eigenwillige 5-jährige hat läuferisch sicherlich das Zeug mit den Favoriten mitzumischen, die Startnummer scheint für den nicht gerade zügigen Beginner alles andere als optimal, ein gutes Geld könnte es fehlerfrei aber sicherlich werden. Auch wenn das aktuelle Formenbild bei Arizona DR (6) nicht optimal ist, sie ist nicht schlechter als ihr Stallgefährte und kann bei punktgenauem Einsatz vielleicht sogar einen Top-3 Platz erobern. Der sehr schwierige und heikle MS Indian Star (8) hat eben auf Grund dieses Umstandes eine gute Nummer erwischt, doch wird es sicherlich schwer werden in dieser gut besetzten Prüfung von hinten um den Sieg zu kämpfen, ein kleineres Geld scheint hier wahrscheinlich. Ria Venus (10) hat aus der zweiten Reihe gegen die doch sehr anspruchsvolle Konkurrenz keine leichte Aufgabe, trotz ihres dritten Platzes zuletzt wo sie wieder besser gefallen konnte gilt sie ebenso nur als Anwärterin auf ein kleineres Geld. Revento J (11) hat den Bonus der inneren Startnummer verloren und wird aus der zweiten Reihe wohl alles sehr passende antreffen müssen um im Vorderfeld zu landen, eine kleinere Prämie ist aber sicherlich auf für ihn möglich. Waikiki Venus (12) zeigte bei ihren letzten Starts einen Aufwärtstrend, doch scheint die Kurzdistanz auch für sie von Vorteil zu sein wodurch hier auf dem Mittelweg wohl alles passend sein muss. Pinocchi O (14) ist als letztjähriger zum Großteil in Zuchtrennen eingesetztes Pferd sicherlich nicht gänzlich zu vernachlässigen, die Ausgangslage ist allerdings schwer womit er wohl nur überraschen kann. Dark Desire (2) hat in der zweiten Jahreshälfte der Vorsaison überhaupt nicht mehr auffallen können und zeigte sich fast ausschließlich fehlerhaft womit sie erst einmal glatt über den Parcours finden muss. Zara Goal (3) trifft es wohl wie auch Bunga Bunga (4) deutlich zu schwer an, womit die beiden Stuten als Aussenseiterinnen gelten.

Glamour Dancing (9) – JS Tolstoy (13) – Osey Venus (7)

Einschätzung: 9-13-7-5-1-6-8-10-11-12-14-2-3-4


5.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 18:25

Wonder Boy (7)
zeigte obwohl er bis aufs fehlerhafte Lebensdebüt immer in den Geldrängen zu finden war sehr unterschiedlich, zuletzt in Straubing wurde er nach Behinderung im Einlauf zumindest um Rang drei gebracht dennoch war diese Leistung – auch laut seinem Trainer - nicht annähernd das was er beim Sieg oder dem zweiten Rang zu Cok Jet Venus schon ablieferte, kann er sein volles Potenzial bieten sollte er zu seinem zweiten Lebenserfolg gelangen. Ginestro S (6) konnte bereits beim fehlerhaften Start in Straubing einen deutlichen Ansatz zeigen, zuletzt konnte er glattlaufend trotz sehr aufwendigen Rennverlaufes die deutlich höher eingeschätzte A Chocolate Dream dennoch mühelos überlaufen – nach dieser Vorstellung ist er glattlaufend auch hier ein heißer Siegkandidat. Algier B (5) zeigte seine stärksten Auftritte über die Sprintstrecke, kann er die starke Herbstform auch über die Mitteldistanz bringen sollte er auch im Endkampf erwartet werden – dennoch ist er hinter den zwei genannten Pferden wohl die dritte Chance im Bewerb. Margarete Venus (9) zeigte sich in der Vorsaison zumeist um Platzgelder bemüht, zuletzt aber sehr unterschiedlich laufend, der Startplatz hinter der guten Beginnerin Garbo Venus kann ihr aber einen günstigen Rennverlauf bescheren und gibt ihr wieder die Möglichkeit eines besseren Geldes. Tosca Queen (11) ist erstmals in ihrer Karriere aus der zweiten Reihe antretend trotz des nicht so schlechten Formenbildes auf ein optimales Rennen angewiesen, in diesem Bewerb scheint es wohl um ein kleineres Geld zu gehen. Garbo Venus (1) konnte bisher bei allen Lebensstarts eine Prämie mitnehmen, was auch hier der Fall sein sollte – für eine Platzierung unter den ersten Drei wird hier aber wohl noch eine weitere Steigerung von Nöten sein geht es doch schon gegen teilweise ein wenig stärkere Pferde als zuletzt. Birdland (8) ist vor allem in der Anfahrphase zur Startmarke und kurz danach eine Wundertüte was einen Fehler betrifft, „liegt“ sie aber einmal hat sie jederzeit das Laufvermögen um ein besseres Geld zu holen. Ella Mo (4) verfügt über einen guten Antritt und kann sich bald eine günstige Lage sichern, für ein besseres Geld muss aber ein wenig mehr her als bei den letzten Starts – eine kleine Prämie scheint vom Papier her aber möglich. Starlight Anastasia (3) kommt nach einer Pause wieder an den Ablauf und wird vermutlich ein Aufbaurennen erhalten, mehr als ein kleines Geld scheint daher unwahrscheinlich. Giga Limited (12) benötigt ein optimales Rennen um ein kleines Geld wie am 19.11. oder 10.12. zu erlaufen, gilt ansonsten aber als Aussenseiterin. Nordminka (13) konnte bei ihren Dezember-Starts nicht so schlecht gefallen, die schwierige Ausgangslage stempeln sie allerdings zur Aussenseiterin ab. Bipa Venus (10) konnte in neuem Besitz bisher noch keinen Ansatz zeigen, zudem war die Mitteldistanz bisher immer ihre Schwäche womit ihr nur geringe Chancen eingeräumt werden können. Interkuler (2) holte beim Österreich-Debüt eine kleine Prämie, profitierte dabei jedoch von Fehlern der Konkurrenz die Gegnerschaft hier scheint zu stark womit er nur krasser Aussenseiter ist.

Wonder Boy (7) – Ginestro S (6) – Algier B (5)

Einschätzung: 7-6-5-9-11-1-8-4-3-12-13-10-2


6.Rennen – 1600 Meter (Autostart) – Startzeit: 18:55


Eine sehr beeindruckende Vorstellung nach schweren Startfehler konnte Delux MS (5) beim letztmaligen Sieg bringen, segelte er doch mühelos auf der letzten Überseite an der Konkurrenz vorbei um sich immer mehr frei zu machen und einen überlegenen Sieg entgegenzulaufen. Diesmal steht zwar mit Mister Big Yankee (10) ein bisschen stärkerer Konkurrent im Bewerb, doch wird ein fehlerfreier Delux MS nur schwer zu halten sein. Mister Big Yankee (10) muss nämlich aus der zweiten Reihe ran und somit auf ein ideales Rennen hoffen um einen fehlerfreien Delux MS stellen zu können, kommt das Break ist er sicherlich erster Sieganwärter danach. Estelle Autriche (4) hat auf Grund ihres starken Antrittes und der diesmal besseren Startnummer durchaus die Chance wieder ein günstiges Rennen an der Innenkante vorzufinden. Auch wenn es gegen die beiden Favoriten zu gewinnen sehr schwer sein wird sollte man sie unter den ersten Drei wiederfinden können. Lady Muscles (3) traute man doch einiges zu - war man mit ihr nach anfänglich starken Auftritten in Schweden in den Hauptlauf des deutschen Traber-Derbys 2016 gegangen, dort fehlerhaft war man im Finale-B dann Zweiter. Danach gelang allerdings nur wenig bis gar nichts. Kann sie sich an ihre Anfangszeiten erinnern ist sie brandgefährlich, der Probelauf war nicht schlecht aber nur wenig aussagekräftig über ihre Chancen in dieser Prüfung dazu müsste doch deutlich mehr kommen. Rolando Venus (8) hat eine sehr schlechte Startnummer, sein Steuermann trägt ihn jedoch immer perfekt vor womit selbst dieser Umstand das Duo für ein Platzgeld empfiehlt. Ruby Venus (7) ist auf der Sprintstrecke sicherlich wieder ein wenig besser aufgehoben als zuletzt auf der Steherdistanz, doch ist die Startnummer nicht ideal wird es trotz guten Antrittes wohl doch nur ein Platz in zweiter Spur werden sind innerhalb doch einiges gute Beginner(innen) – vom Potenzial her Platzgeldkandidatin auf Grund der Startnummer wohl nur ein kleineres Geld. Ardo Goal (9) hat sich seit seinem Triumph im Speed-Race in ordentliche Form gelaufen, der Startplatz in der zweiten Reihe mit den bereits erwähnten ordentlichen Kalibern hier ist ein schweres Unterfangen, dennoch sollte er um ein kleineres Geld chancenreich sein. Mr. Smith (12) hat es ähnlich schwer wie Ardo Goal, noch dazu mit äusserer Nummer in der zweiten Reihe scheint ebenso nicht mehr als eine kleinere Prämie denkbar. Robinia Diamant (6) konnte bei den ersten Auftritten in neuer Hand mit ihren Attacken nie ganz durchdringen, zuletzt kam man beim Angriff endlich einmal am Feld vorbei und konnte sogleich wenn auch ein wenig überraschend ein starkes Ergebnis abliefern, die nicht ganz ideale Startnummer über die Sprintstrecke bringt wohl ein Rennen auf Abwarten womit wohl nur ein kleines Geld realisiert wird werden können. Gridoron Venus (11) ist nie gänzlich abzuschreiben, doch muss deutlich mehr gelingen als bei den letzten Starts womit sie als eben auf Grund dieser Auftritte als Aussenseiterin gilt. Fero Gigaro (2) ist trotz seiner Lieblingsdistanz nur als Aussenseiter zu sehen, war er doch zuletzt in ähnlicher Gesellschaft ohne Chance. Lendava (1) ist seit der Badener Saison nicht einmal mehr positiv in Erscheinung getreten und daher krasse Aussenseiterin.

Delux MS (5) – Mister Big Yankee (10) – Estelle Autriche (4)

Einschätzung: 5-10-4-3-8-7-9-12-6-11-2-1


7.Rennen – 1600 Meter (Autostart) – Startzeit: 19:25

PG’s Photo (8)
geht mit seinem ersten Lebenserfolg und bisher immer Top-3 Plätzen natürlich als leichter Favorit ins Rennen, doch trifft er hier auf doch nicht so schlechte Konkurrenz und auch seine Startnummer ist nicht wirklich ideal für ein Sprintrennen – eine Topplatzierung sollte es wieder werden und auch die Favoritenrolle ist auf Grund der bisherigen Vorstellungen nicht von der Hand zu weisen, ein sicherer Sieger ist er jedoch nicht zwingend. Ladi Venus (2) pausierte seitdem Anton Poschacher-Gedenkrennen die Sprintdistanz und die Startnummer geben ihr aber durchaus Chancen auf ihren zweiten Lebenserfolg. Last Boy Scout (5) zeigt sich sehr unterschiedlich, sollte in dieser Prüfung nach Rang drei zuletzt jedoch um ein ähnliches Ergebnis mitmischen. Avantgarde (10) war jüngst in Amateurrennen eingesetzt und einmal davon siegreich geblieben, zuletzt jedoch in der Anfangsphase bereits fehlerhaft. Trotz der zweiten Reihe sollte er glattgehend aber um ein Platzgeld kämpfen können. Nobacardii (13) hat eine schwere Ausgangslage, zeigte sich aber mit Ausnahme des Starts am 10.12. immer um kleinere Gelder bemüht, was bei idealem Rennverlauf auch diesmal wieder möglich sein sollte. Paparazzi Venus (11) kommt aus einer längeren Pause, zeigte bei den vorjährigen Auftritten aber durchwegs ansehnliche Leistungen – kann sie an diese gleich anknüpfen ist sie sicherlich chancenreich auf ein besseres Geld. Messi (12) verriet bei den letzten Starts mit dem Trainer Ansätze und sollte bei passenden Bedingungen durchaus im Kampf um ein Platzgeld eingreifen können. Amicella (3) ist als nicht sehr zügige Beginnerin auf der Kurzstrecke nicht ganz ideal aufgehoben, doch gefiel sie zuletzt mit sehr aufwendigen Rennverläufen und jeweils fünften Plätzen dennoch nicht so schlecht sodass sie zumindest abermals um eine Prämie mitlaufen sollte. Victorius (1) verfügt über einen sehr guten Antritt und kann daher die gute innere Nummer in der hier doch ein wenig schwierigeren Prüfung als beim zweiten Rang am 10.12. zumindest für ein kleines Geld nutzen. Mister Bemms (7) muss sich wieder von besserer Seite zeigen als bei den letzten beiden Auftritten, die Distanz kommt ihn sicherlich für eine mögliche Überraschung entgegen die Startnummer hingegen weniger. Aus einer längeren Pause kommt Casanova Venus (14) der zwar grundsätzlich auf dieser Wegstrecke gut aufgehoben ist, die Startnummer und die Pause geben ihm jedoch nur sehr geringe Chancen auf eine Prämie. Feeling Angel SR (9) hat das Quartier gewechselt und kommt nach einer kurzen Pause wieder an den Ablauf, die Ausgangslage und auch die Form lassen hier allerdings wohl nur wenig für die 6-jährige zu womit sie als Aussenseiterin zu sehen ist. Bently Venus (4) ist grundsätzlich auf dieser Distanz „zu Hause“, seit dem aufwendigen Auftritt beim Ehrenplatz am 01.10. in Ebreichsdorf, konnte er jedoch nicht annähernd wieder diese Leistung bestätigen womit er sich von deutlich besserer Seite präsentieren müsste um entscheidend eingreifen zu können. Zita Mystere (6) hat eine schlechte Startnummer erwischt und wird wohl ein Rennen in äusserer Spur in Kauf nehmen müssen, womit ein Abschneiden im Vordertreffen nur schwer möglich erscheint.

PG’s Photo (8) – Ladi Venus (2) – Last Boy Scout (5)

Einschätzung: 8-2-5-10-13-11-12-3-1-7-14-9-4-6


8.Rennen – 2600 Meter (Bänderstart) – Startzeit: 19:55

Pferde 1-4: 2600 Meter, Pferde 6-8: 2620 Meter; Pferd 9: 2640 Meter

Bonheur du Vivier (8)
kennt in den „Tour-Rennen“ nur gute Leistungen und trifft es in dieser Prüfung auch sehr passend an womit er als klarer Favorit gilt. Mit dem heiklen Brador (6) gibt es wohl nur einen ernsthaften Gegner im Bewerb, der fehlerfrei aber wohl ganz sicher unter den ersten Drei landen sollte. Trotz der abermals wieder hohen Zulage, hat es auch Vade Mecum (9) diesmal wohl ein wenig leichter sich wieder einmal unter den ersten Drei zu platzieren. Von vorne weg ist sicherlich Caesar Blanco (2) tritt in neuem Besitz an, zeigte letzte Saison vereinzelt aber schon ordentliche Leistungen die hier zu einem besseren Geld reichen sollten. Abetka TF (3) geht von vorne weg auch mit guten Chancen auf eine der vorderen Platzierungen in Bewerb, brachte sie doch bei den jüngsten Auftritten doch halbwegs brauchbare Leistungen. Univers de Boisset (7) hat es mit der Zulage sicherlich nicht einfach, doch ist er glattlaufend mit Sicherheit über die verbleibenden Teilnehmer zu stellen. Verdict de Crennes (4) kann mit seinem starken Antritt anfangs sicher eine bessere Position einnehmen, die Distanz scheint jedoch zu lange womit er wie bei den meisten seiner vorjährigen Starts nur als Aussenseiter gilt. Casino Mars (1) konnte bei den bisherigen Starts in Österreich keinen Ansatz erkennen lassen und geht als krasser Aussenseiter an den Start.

Bonheur du Vivier (8) – Brador (6) – Vade Mecum (9)

Einschätzung: 8-6-9-2-3-7-4-1 – Nichtstarter: 5 Boogie Pat


9.Rennen – 2600 Meter (Autostart) – Startzeit: 20:25

Tipsport Boy (13)
hat sich in eine Überform gelaufen und scheint derzeit nur schwer zu bezwingen, die Distanz kommt den Dauerläufer sicherlich auch entgegen dennoch muss natürlich mit der schlechten Startnummer einiges passen um den vierten Sieg in Serie zu realisieren. Als erster Herausforderer sollte Traffic Lux (1) gesehen werden, der nach seinem überlegenen unangetasteten Erfolg in Ebreichsdorf nochmals in Budapest Mitte November zugeschlagen hatte, danach aber eine Pause einlegte. Er scheint distanzunabhängig zu sein, die günstige innere Nummer und sein starker Antritt bringen ihm ebenso in die Stellung des Hauptgegners. Die Startnummer ist alles andere als ideal, bei halbwegs passendem Rennverlauf sollte jedoch Vito Venus (8) eine gute Rolle spielen können und kommt auch für einen Top-3 Platz in Frage. Beim Österreich-Debüt trotz Startfehlers sehr gut miteinander harmoniert haben Gallanatics (11) und Staatsmeister Thomas Royer, jedoch lässt sich die 7-jährige nur schwer regulieren womit die Distanz nicht gerade ideal ist – findet man einen passenden Rücken kann das Duo aber durchaus wieder eine sehr gute Figur abgeben. Contessa Venus (3) konnte gleich nach der Pause eine sehr ordentliche Darbietung bringen, zudem kommt ihre junge Steuerfrau mit der Anzahl der steigenden Fahrten immer besser in Form womit das Duo wie zuletzt um ein Platzgeld mitmischen kann. Scullys Princess (4) muss wieder ein wenig mehr zeigen als bei ihren letzten zwei Starts, doch ist die Ausgangslage eine doch recht gute, bei passendem Rennverlauf sollte die Distanz auch kein Problem sein und ein guter Geldgewinn herausschauen können. Grievous Valley (6) hat nicht ganz so die glückliche Ausgangslage und wird es daher schwer haben ganz nach vorne zu finden – bei halbwegs optimaler Fahrt kann man aber mit Sicherheit ein kleineres Geld mitnehmen. Rozle (5) konnte am 15.10. Seriensieger El Niro Mo mit einem Windschatten-Rennen bezwingen, zeigte danach aber keine Bestätigung dieser Leistung und auch die Distanz ist trotz seines Sieges in seiner Heimat am 24.09. nicht ganz so ideal sollte er nicht bald eine Innenlage finden. Harsateur (9) konnte zuletzt mit einer leichten Steigerung aufwarten und ist sicherlich einer der Aussenseiter der bei ganz idealen Bedingungen für eine Überraschung um ein Platzgeld sorgen kann. Toni (12) blieb nach seinem starken zweiten Platz zuletzt in Straubing hingegen einiges schuldig, in Amateurbewerben hatte er sich aber immer ein wenig besser zurecht gefunden, vielleicht gelingt abermals eine Überraschung. Avelon (14) kommt mit einem C-Bahn Erfolg an den Ablauf, trifft hier mit schlechter Startnummer aber auf komplett andere Kaliber und gilt hier nur als Aussenseiterin. Sultan Venus (10) zeigte letzte Saison einige ordentliche Auftritten, jedoch in deutlich schwächerer Gesellschafft als die er hier antrifft – somit gilt er als Aussenseiter in dieser Prüfung. Happy Boy (7) konnte nun schon einige Zeit nicht im Vorderfeld angetroffen werden und hat eine sehr schwere Aufgabe vor sich. Ideal Kronos (2) tritt als frische Siegerin an, ist auf dieser Distanz gegen doch deutlich stärkere Konkurrenz als beim Sieg nur kaum im Vordertreffen vorstellbar.

Tipsport Boy (13) – Traffic Lux (1) – Vito Venus (8)

Einschätzung: 13-1-8-11-3-4-6-5-9-12-14-10-7-2


10.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 20:55

Victor Star (9)
gefiel nach ausgiebigen Fehler in der Anfangsphase noch mit einer sehr starken Aufholjagd und sollte glattlaufend siegreich in die neue Rennsaison starten können. Alpha Pan (6) ist nach seinem Sieg zuletzt abermals für einen Volltreffer möglich und wird ebenso versuchen gleich erfolgreich in die neue Saison zu starten. Vision d’Habern (4) scheiterte beim Versuch an die Spitze zu gelangen, gefiel aber mit dem aufwendigen Rennverlaufes und schließlich Rang sechs dennoch nicht so schlecht, womit bei diesmaliger möglicher Führung durchaus ein Top-3 Platz herausschauen kann. Blackwell (7) zeigte sich mit nicht gerade idealen Rennverläufen bei den jeweils zweiten Rängen stark und sollte sich um ein besseres Geld wieder einbringen können. Daxia Pierji (8) konnte die guten Formen von davor nicht bestätigen und muss sich gegenüber des letzten Auftrittes wieder besser präsentieren, ist dann aber sicherlich auch eine heiße Platzanwärterin. Best Winner (1) kommt nach einer längeren Pause wieder an den Ablauf und wird es gegen die genannten Pferde sicherlich nicht leicht haben, ist aber um eine kleinere Prämie chancenreich. Vinicio (3) muss sich gegenüber der letzten Starts erheblich verbessert zeigen um in die Entscheidung zu gelangen, jedoch sollte er auch nicht komplett abgeschrieben werden konnte er ähnliche Prüfungen doch schon auch an seine Fahnen heften. Ulysse de Corbery (5) konnte bei den letztjährigen „Tour-Rennen“ kaum um bessere Gelder angetroffen werden und hat auch hier nicht die beste Ausgangslage für ganz vorne. Ulysse de l’Isle (2) trifft es ähnlich schwer an wie zuletzt und gilt somit abermals als Aussenseiter.

Victor Star (9) – Alpha Pan (6) – Vision d’Habern (4)

Einschätzung: 9-6-4-7-8-1-3-5-2