Der Höhepunkt der österreichischen Trabrennsaison steht an! Am Sonntag den 23. Juni ist es wieder soweit, wenn die besten vierjährigen, österreichischen Traber im 139. Österreichischen Traber-Derby gegeneinander antreten. Nur ein einziges Mal in seiner Karriere hat ein österreichischer Traber die Möglichkeit dieses mit 50.000 € dotierte Rennen zu gewinnen. Der Renntag zählt zu den traditionsreichsten Sportveranstaltungen in ganz Österreich.  An diesem letzten Renntag des Wiener Trabrennvereins vor der Sommerpause können wir, neben dem Derby, ein fantastisches Programm - auf und abseits des Sandovals – präsentieren.

Derby 2024 Poster A4 2

Renntag mit vielen Höhepunkten

Ab 14:30 Uhr dürfen wir euch mit insgesamt elf (sehr gut bestückten) spannenden Rennen unterhalten, die Startzeit des Traberderby 2024 wurde mit 17:40 Uhr festgesetzt. Auf die ersten 1.500 Besucher warten Gratis-Derbyhüte!

In Kooperation mit trotto.de bieten wir am Derbyrenntag erneut das Krieauer Wettchampionat an, Ziel ist es dabei, mit einem Startkapital von 200,- EUR den höchsten Umsatz über den gesamten Krieauer Renntag zu erwirtschaften. Das Preisgeld wurde, im Vergleich zu den Vorjahren, auf 1.500,- EUR erhöht! Die Anmeldung läuft noch bis 23.6.2024, 10:00 Uhr, und Interessenten können sich per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anmelden.

Abseits des Wettchampionats gibt es etliche weitere „Anheizer“ und Programmpunkte, um diesen besonderen Tag attraktiv zu gestalten:

  • Präsentation des 150-Jahre Jubiläumsbuches "Die Krieau - Eine Liebeserklärung an eine Wiener Institution" (14:40)
  • Präsentation der Derbyfahrer (15:20)
  • Präsentation des neuen WTV-Promotionvideos (18:10)
  • Minitraber-Derby (15:45)
  • „Derby der Amateure“ (20:00)
  • Sektbar Happy Hour (16:00-17:00)
  • Aussenschank Happy Hour (18:30-19:30)
  • Kinderprogramm mit Schminken und Luftburg (in Kooperation mit dem WIENXTRA-Kinderaktiv-Programm)
  • Merchandise wie T-Shirts, Kappen und vieles mehr, die Zeitung Krieau Magazin und Erklärungen für alle Neulinge beim Infopoint
  • Für das leibliche Wohl sorgt wie immer das Team vom Krieauer Beisl mit zahlreichen Köstlichkeiten und Erfrischungen. Dazu gibt es die Sektbar, Kaffeespezialitäten bei Hakans Coffee-Bike und vieles mehr!

Hier geht es zum Programm des Renntages.

 

Wetten - Spannung und Nervenkitzel garantiert

Nun kommen wir zu den Anreizen, die wir am Wettsektor bereitstellen, um den „Tipplern“ unter uns einen schnelllebigen (und hoffentlich lukrativen) Renntag zu ermöglichen. Es werden in jedem (!) Rennen Jackpots bzw. Auszahlungsgarantien angeboten:

  • Super-Start-Wette (Rennen 1 – 4), Auszahlungsgarantie 1.500,- EUR
  • Super-76-Wette (Rennen 2 – 8), Jackpot 7.184,19 EUR
  • Placepot-Wette (Rennen 3 – 10), Auszahlungsgarantie 7.500,- EUR
  • Zwillings-Wette (Rennen 4), Jackpot 615,- EUR
  • Viererwette (Rennen 5), Auszahlungsgarantie 2.500,- EUR
  • Siegwette (Rennen 6), Jackpot 500,- EUR (Restanten)
  • Dreierwette (Rennen 7), Auszahlungsgarantie 2.500,- EUR
  • Super-Finish-Wette (Rennen 8 – 11), Jackpot 2.629,50 EUR
  • Siegwette (Rennen 9), Auszahlungsgarantie 2.000,- EUR
  • Dreierwette (Rennen 10), Jackpot 4.609,- EUR
  • Zwillings-Wette (Rennen 11), Auszahlungsgarantie 1.000,- EUR

Zudem gibt es in den Rennen 1,6 und 7 Online-Wettgutscheine vor Ort zu gewinnen, mit einer abgegebenen Siegwette in diesen Rennen nehmen sie automatisch an der Verlosung teil und sie erhalten pro 1 Euro Einsatz eine Losnummer zusätzlich zum Wettticket.

 

Dank an die Sponsoren

Ein spezielles Dankeschön ergeht an die zahlreichen Sponsoren des Renntags, die uns finanziell unterstützen und somit ermöglichen, dass wir diesen besonderen Tag gemeinsam gebührend feiern und genießen können: Wirtschaftskammer Wien Entsorgungs- & Ressourcenmanagement, BFBU Beratungsstelle für Brand- und Umweltschutz GmbH, Spedos Spedition- Transport und Logistik, Livesports.at KG und den verschiedenen „Hutspendern“.

 

Jedem sein Platzerl

Mit nur 6 € Eintritt (ermäßigt 3 €, Kinder bis 14 Jahre gratis) ist man am Renntag schon dabei und hat freie Platzwahl im Erdgeschoss und ersten Stock. Wer die Rennen aus den Logen im zweiten Stock verfolgen möchte, sollte im Vorfeld rasch reservieren, um sich seinen Platz zu sichern. Eine Loge kostet 80 Euro und beinhaltet einen gedeckten Logentisch für bis zu 6 Personen (Tischtuch, Tischdeko, Servietten, Sektgläser und eine Flasche Sekt). 

 

Wichtige Information zur Anreise

Bitte beachten Sie bei der Anreise mit dem PKW, dass die Meiereistrasse (aufgrund einer Veranstaltung im Stadion nebenan) ab 16:00 Uhr gesperrt ist. Davor ist eine Zufahrt problemlos möglich, die Abfahrt ist jederzeit – ohne Einschränkungen – gewährleistet. Parkmöglichkeiten kostenfrei bei der Krieauer Besuchertribüne sowie  kostenpflichtig im Stadion-Center-Parkhaus. 

Der Trabrennpark Krieau ist gut öffentlich erreichbar. Nähere Informationen gibt es bei den Besucher-Infos unter Anfahrt.

Wir wünschen einen entspannten Renntag, viel Spaß und erfolgreiche Wettabschlüsse, sei es live vor Ort oder daheim vor dem Live-Stream auf unserer Homepage www.krieau.at.  Jede Wette unterstützt den Trabrennsport!

 

Expertentipps 

Hier die Experteneinschätzungen zu den Rennen von Alexander Sokol:

1.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 14:30

Super Crowning (7) patzte bei seinem ersten Start in Straubing gleich hinter dem Startauto, hat in der Wiener Krieau jedoch zwölf seiner Starts siegreich beendet womit er als klarer Favorit antritt. Tusk (5) läuft eine ganz starke Saison und sollte mit seinem guten Antritt eine gute Lage vorfinden um wie bei den meisten seiner heurigen Starts in den Top-3 zu landen. Grafenegg (6) zeigte bei seinen heurigen Starts sehr unterschiedliche Leistungen, ist bei passendem Rennverlauf jedoch unter den ersten Drei zu finden. Varadero Venus (4) ist auf der Mitteldistanz sicherlich besser aufgehoben als vor zwei Wochen auf dem kurzen Weg und kann somit ebenfalls um ein besseres Geld kämpfen. Henri de Pari (TF) (1) nimmt gegenüber den bereits genannten Hauptkonkurrenten einiges an Geld auf und trifft somit erstmals auf derartig starke Konkurrenz, lieferte bei den letzten Starts jedoch stetige Steigerungen und kann sich bei idealen Bedingungen zumindest um ein Platzgeld einschalten. Power Adam (3) ist nicht gänzlich zu unterschätzen, benötigt es aber sehr passend um mehr als einen kleinen Geldgewinn abzubekommen. Vanessa’s Boy (2) fehlte vor zwei Wochen nach langer Pause und dem ersten Jahresstart auf alle Fälle noch die Rennpraxis, kann sicherlich ein wenig gefördert sein, trifft in dieser Prüfung jedoch auf zu starke Konkurrenz um ganz vorne mitzumischen.

Super Crowning (7) – Tusk (5) – Grafenegg (6)

Einschätzung: 7-5-6-4-1-3-2


2.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 15:10

Karantaine (3)
versprang sich zuletzt nach Problemen in der Gangart gegen Ende des Rennens im Schlussbogen in Führung liegend, gewann davor zwei Mal in starker Manier sodass sie fehlerfrei das zu schlagende Pferd sein sollte. Thea HS (4) konnte nach ihren fulminanten Sieg über die Kurzstrecke bei den letzten zwei Starts über die Mitteldistanz zwar nicht in ähnlich gutem Stil glänzen, lieferte jedoch zwei ordentliche Leistungen ab und ist bei leichter Steigerung eine starke Herausforderin. Dorinando (9) zeigte nach einem Startfehler mit sehr viel Bodenverlust im Präsidenten Preis eine sehr gute Aufholjagd und ist bei glattem Gang bei Bestätigung dieses starken Formansatzes ebenso für den Sieg nicht gänzlich auszuschließen. Free Power (2) ist besser als sie bei den ersten beiden Jahresstarts gezeigt hat, und sollte bei idealem Rennverlauf durchaus Chancen auf eine Platzierung unter den ersten Drei besitzen. Paolo de Hall (5) muss sich von besserer Seite präsentieren als beim letzten Auftritt in Pfarrkirchen, zeigte bei den zwei Starts davor jedoch Formanstiege womit er für einen bessere Geldgewinn nicht unmöglich ist. Rivoli (1) kann ihre Startschnelligkeit gepaart mit der guten Startnummer für ein ideales Rennen an der Innenkante nutzen um beim Jahresdebüt zumindest einen kleinen Geldgewinn mitzunehmen. Imperial De Mahey (8) agierte bei den letzten zwei Starts fehlerhaft, kommt er glatt über den Kurs kann er wie bei seinem Österreich-Debüt überraschen. Lea Venus (10) konnte heuer nur selten gute Ansätze zeigen und muss sich gegenüber der letzten Vorstellungen deutlich gesteigert präsentieren. El Clasico (7) konnte heuer ebenso noch keine Akzente setzen wie auch Lucy O (6) die als krasse Außenseiter ins Rennen gehen.

Karantaine (3) – Thea HS (4) – Dorinando (9)

Einschätzung: 3-4-9-2-5-1-8-10-7-6


3.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 16:10

Kaiser RZ (1)
verkaufte sich bei seinem Lebensdebüt mit dem Ehrenplatz ausgezeichnet und kann diesmal auf der Mitteldistanz den Spieß gegenüber Power Be Win (2) möglicherweise umdrehen, die ihrerseits natürlich wieder über beste Siegaussichten verfügt. Lincoln d’Oyse (3) konnte einen sehr ordentlichen Probelauf zeigen und verfügt über einiges Lauftalent womit er bei seinem ersten Österreich-Start durchaus weit vorne mitmischen sollte. Magic Thomsen R (7) hat von ersten auf den zweiten Starts eine Steigerung verraten und kann sich nun weit verbessert zeigen um wie zuletzt in den Top-3 zu landen. Rolando (9) ist noch ein wenig unkonstant unterwegs, zeigte vereinzelt aber schon sein Laufvermögen an um bei glattem Gang ein besseres Geld mitzunehmen. Flori (11) lief zuletzt neuen Lebensrekord und war bei allen Jahresstarts in den Geldrängen zu finden, was auch in dieser Prüfung trotz zweiter Startreihe wieder möglich sein sollte. Another Star (8) hat sich durch seine Fehleranfälligkeit bisher bessere Ergebnisse verbaut, kommt er fehlerfrei über die volle Distanz ist er für eine Überraschung gut. Silvio (4) hatte bei seinem Lebensdebüt ein sehr aufwändiges Rennen absolvieren müssen und machte ermüdet im Schlussbogen einen Fehler, kann er diesmal bessere Bedingungen vorfinden ist ein kleiner Geldgewinn nicht aus der Welt. Belle Petit (5) agierte bisher bei allen Starts fehlerhaft und muss somit erst einmal ein fehlerfreies Rennen zeigen. Princess Cat (10) und Massimo O (6) konnte heuer noch keinen positiven Ansatz zeigen, womit es für eine Prämie sehr schwer wird.

Kaiser RZ (1) – Power Be Win (2) – Lincoln d’Oyse (3)

Einschätzung: 1-2-3-7-9-11-8-4-5-10-6


4.Rennen – 2100 Meter (Bänderstart) – Startzeit: 16:40

Pferde 1-5: 2100 Meter; Pferde 6-10: 2120 Meter; Pferde 11-12: 2140 Meter

JS Tolstoy (11)
und Hot Hulk (12) müssen zwar sehr viel Vorgabe leisten, sind jedoch die Klasse im Feld und sollten trotz der hohen Zulagen den Sieg unter sich ausmachen. Truman Venus (2) kommt nach sehr langer Startpause heuer erstmals an den Ablauf und steht von vorne weg günstig im Bewerb sodass er die beiden Favoriten durchaus ärgern kann. Trymybest Venus (7) hatte vor zwei Wochen den Rennverlauf gegen sich, fand man doch in der Anfangphase keine Lage und musste dann das Rennen von ganz hinten in Angriff nehmen, zeigte davor aber zwei sehr starke Leistungen und ist bei besseren Bedingungen diesmal wieder weiter vorne zu erwarten. Power Shaman (10) hat diesmal eine bessere Ausgangslage als zuletzt, wo man mit sehr hoher Startnummer nie so richtig ins Rennen gekommen ist, womit wenn man Anschluss an die Leistungen davor finden kann ein besserer Geldgewinn möglich ist. Scarlet Lavie (9) kommt nach einer Pause wieder an den Ablauf, zeigte bisher in dieser Saison jedoch zwei gute Leistungen sodass bei passendem Rennverlauf eine bessere Platzierung gelingen kann. Voldemort Venus (6) konnte in den bisherigen Amateurrennen in dieser Saison noch nicht überzeugen, hat in den vergangenen zwei Jahren mit seinem Besitzer jedoch derart gute Leistungen gezeigt sodass man das Duo nicht komplett außer Acht lassen sollte. Dandy Venus (5) konnte zuletzt gar nicht überzeugen, steht jedoch gut im Bewerb um bei besserer Tagesverfassung ganz vorne mitzumischen. Revento J (3) gefiel beim vierten Rang zuletzt wieder ein wenig besser und ist bei Bestätigung dieser Leistung wieder für ein kleines Geld möglich. Folies Bergère (8) hat die Klasse alter Tage ein wenig verloren und kann nur bei Steigerung für eine Überraschung sorgen. Nadi Venus (4) ist ein wenig außer Form geraten und muss sich wieder von besserer Seite zeigen um in die dotierten Ränge gelangen zu können. Mister Bemms (1) lieferte bei den letzten zwei Starts wieder bessere Vorstellungen ab, hat es in dieser Prüfung aber wohl mit zu starker Konkurrenz zu tun.

JS Tolstoy (11) – Hot Hulk (12) – Truman Venus (2)

Einschätzung: 11-12-2-7-10-9-6-5-3-8-4-1


5.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 17:10

Follow my Dreams (3)
hat zwar nicht die besten Ergebnisse im Formenspiegel stehen, kommt jedoch aus deutlich stärkerer Gesellschaft und geht mit günstiger Startnummer ins Rennen sodass nach langer Siegabstinenz ein Start-Ziel Erfolg möglich erscheint. Magic Paradis (10) kommt nach längeren gesundheitlichen Problemen heuer erstmals an den Ablauf, hat aber die Klasse um gegen diese Konkurrenz gleich ein gutes Resultat zu erzielen. Free Soul (7) kann von seinem starken Antritt profitieren um sich eine gute Position an der Innenkante zu sichern, um aus dieser heraus wie bei den letzten zwei Starts eine Top-3 Platzierung zu erzielen. Troja (4) läuft in konstanter und guter Form und kann wie bei seinen letzten Starts um ein bessere Geld kämpfen. Chuppa Chups (8) hat einen guten Probelauf in Wels gezeigt, wird mit der äußeren Startnummer jedoch etwas Rennglück benötigen um weiter vorne mitmischen zu können. Franklin Venus (11) gewann vor zwei Wochen recht überraschend trotz Rennens in zweiter Spur ohne Führpferd, kann er diesen Auftritt wiederholen ist ihm auch hier wieder eine bessere Platzierung zuzutrauen. Ophelia (9) war heuer zwar noch nicht ganz weit vorne zu finden, zeigte jedoch schon vereinzelt gute Ansätze um bei fehlerfreiem Rennen einen besseren Geldgewinn mitzunehmen. Titus (5) hat aktuell keine gute Form zur Hand, konnte heuer aber schon in ähnlichen Prüfungen gute Platzierungen erzielen, womit er nicht komplett unbeachtet bleiben sollte. Imperioso Mo (6) verkaufte sich bei den letzten zwei Starts in Wels sehr gut und kann diese Form nutzen um auch hier in die Geldränge zu laufen. Dallas Venus (12)  hat wie zuletzt eine schwierige Ausgangslage, kann bei idealen Bedingungen jedoch trotz seines hohen Alters eine Prämie abbekommen. Pinocchi O (2) muss mehr zeigen als bei seinen letzten Auftritten, kann aber mit der günstigen Startnummer durchaus für eine Überraschung sorgen. Harsateur (1) ist komplett außer Form geraten und nach den letzten Vorstellungen nach nur krasser Außenseiter.

Follow my Dreams (3) – Magic Paradis (10) – Free Soul (7)

Einschätzung: 3-10-7-4-8-11-9-5-6-12-2-1


6.Rennen – 2600 Meter (139. Österreichisches Traber-Derby) – Startzeit: 17:40

Mona Lisa Venus (3)
wurde vor zwei Wochen sehr defensiv gesteuert und konnte somit nach sehr verbummelten ersten 1500 Meter nicht mehr ganz um den Sieg kämpfen, dominierte mit Ausnahme einer Niederlage am 04.05. gegen Hauptgegner Power Hill (6) jedoch den Jahrgang und sollte somit als Favoritin ins Derby gehen. Power Hill (6) zeigte bei seinen vier Jahresstarts vor allem bei den Platzierungen zumeist trotz aufwändigerer Rennverläufe ganz starke Leistungen, sodass er für die Favoritin bei idealen Bedingungen wohl am gefährlichsten werden kann. Financial Times (1) ist heuer noch ohne Niederlage und hat eine günstige Startnummer ausgefasst, trotz des Erfolges im Derby-Versuchsrennen wird es für einen abermaligen Triumph ganz optimal ablaufen müssen, eine Top-3 Platzierung scheint aber dennoch realistisch. Muscle Magic (7) war bei allen seinen drei Starts in den diesjährigen Jahrgangsvergleichen unter den ersten Drei zu finden gewesen, diesmal hat er jedoch den Nachteil gegenüber der Hauptkonkurrenten außerhalb von diesen abstarten zu müssen, und zudem geht er erstmals über die Steherstrecke an den Ablauf was die Sache nicht einfach macht, nach den bisherigen Leistungen aber natürlich ein Platzgeld möglich sein sollte. Knowu Cucu (5) gewann heuer schon sechs Rennen und sollte somit trotzdem es zuletzt ihr erster Jahrgangsvergleich gewesen ist gute Chancen auf ein besseres Geld besitzen, versprang sie sich im Derby-Versuchsrennen doch erst zu Beginn des Einlaufes mit guten Aussichten auf eine Top-3 Platzierung. Kiwi’s Starry Sky (8) hat eine schlechte Startnummer ausgefasst, konnte bei den letzten Jahrgangsvergleichen mit jeweils vierten Plätzen nicht so schlecht gefallen und ist mit etwas Rennglück im Kampf um eines der besseren Gelder mit dabei. Dilara Venus (2) ist trotz der heuer noch nicht so guten Platzierungen auf Grund der günstigen Startnummer nicht komplett zu unterschätzen und durchaus für eine Überraschung gut. HotSummer (10) hat voraussichtlich von den TeilnehmerInnen aus der zweiten Startreihe auf Grund der guten Form wohl noch die besten Karten, aber dennoch eine schwere Aufgabe vor sich. Vita Venus (4) ist für eine Prämie nicht ganz aus der Welt, beraubte sich ihrer Möglichkeiten im Derby-Versuchsrennen jedoch schon beim Anfahren womit diesmal alles fehlerfrei ablaufen muss um eben die Chancen auf einen Geldgewinn zu wahren. MS Fire (12) hat nun schon heuer einige Rennen absolviert, wirkt aber noch immer ein wenig unroutiniert und nicht immer voll bei der Sache, rein läuferisch hat er schon gute Ansätze gezeigt und ist für zumindest ein kleines Geld nicht ganz unmöglich. Reina KP (9) ist erstmals in Österreich am Ablauf und hat überhaupt die wenigsten Lebensstarts aufzuweisen womit es ihr sicher noch an Routine für so eine Aufgabe fehlt. Tolkier (11) konnte im Derby-Versuchsrennen zwar bei seinem ersten Jahrgangsvergleich gleich eine Prämie holen, wird es diesmal auf Grund der größeren Anzahl an Startern jedoch zu schwer haben und ist krasser Außenseiter.

Mona Lisa Venus (3) – Power Hill (6) – Financial Times (1)

Einschätzung: 3-6-1-7-5-8-2-10-4-12-9-11


7.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 18:30

Elfadmira Jet (8)
kommt nach einer Pause mit sicherlich frischen Kräften an den Ablauf und sollte sich wieder deutlich besser präsentieren womit nach den bisherigen Jahresleistungen der Sieg über sie führen sollte. Delaware Wise As (1) siegte vor zwei Wochen mit feiner Speedleistung und kann in dieser Form auch für die Favoritin gefährlich werden. Highwaytohell (10) ist für den Sieg ebenso nicht komplett auszuschließen, war sie doch bei ihren zuletzt erzielten Ehrenplätzen nur von zwei Seriensiegern geschlagen. Happy Jack (5) kann bei fehlerfreiem Rennen und zügiger Fahrt im Speed durchaus um ein besseres Geld mitmischen. Dancing Star Venus (9) zeigte sich bei den letzten Starts von den Platzierungen stetig im Aufwärtstrend und kann bei idealen Bedingungen sicherlich um eine bessere Prämie kämpfen. Aufunddavon (2) hat es wie bei den letzten Starts mit starker Konkurrenz zu tun, sollte bei passendem Rennverlauf jedoch Möglichkeiten auf einen guten Geldgewinn haben. My Sunrise (6) hat keine leichte Aufgabe vor sich, zeigte heuer aber schon einige gute Leistungen und ist daher ebenso ein Kandidat für ein  besseres Geld. Power Conway (7) blieb beim Jahresdebüt einiges schuldig und hat in dieser gut besetzten Prüfung keine gute Ausgangslage womit er sich schon deutlich steigern wird müssen um etwas Zählbares mitnehmen zu können. Allegra Mo (3) sollte nicht unterschätzt werden hat sie doch vor allem in der Krieau heuer schon sehr starke Vorstellungen gezeigt, trifft jedoch auf nicht gerade leichte Gegnerschaft. Glide Affair (4) hat ihre Stärken eher auf der Kurzstrecke und benötigt hier auf der Mitteldistanz schon alles ganz ideal um entscheidend einzugreifen.

Elfadmira Jet (8) – Delaware Wise As (1) – Highwaytohell (10)

Einschätzung: 8-1-10-5-9-2-6-7-3-4


8.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 19:00 – PMU Premium Race 1

Lozano Boko (8)
musste zwar auf Grund einiger entfallener Rennen zwangsläufig nun knapp zwei Monate pausieren, präsentierte sich jedoch beim Krieauer Auftaktsieg sowie beim Ehrenplatz in einem höher dotierten Rennen in München von ausgezeichneter Seite sodass er als Favorit an den Ablauf geht. Shining Star (6) musste auf Grund desselben Problems wie Lozano Boko nun auch drei Monate aussetzen, geht jedoch meist aus der Pause gleich sehr starke Rennen und sollte daher wie bei den bisherigen Jahresstarts wieder eine gute Rolle spielen. Eaton (7) holte bei seiner Wien Premiere gleich einen Sieg und war zuletzt mit guten Platzierungen gegen stets starke Gegner auch immer gut mit von der Partie sodass er hier gute Chancen auf eine Platzierung unter den ersten Drei besitzt. Oscarello (4) lieferte heuer bisher auch Topleistungen ab, hat es jedoch mit stärkerer Konkurrenz als bei seinen zwei Siegen zu tun, womit er wohl eher um ein Platzgeld laufen wird. Lawrence Boko (2) ist wie zuletzt in Straubing immer für einen Fehler gut, kommt er jedoch glatt über die Distanz ist er bei zügig gestalteten Rennen auch immer ein Kandidat für einen besseren Geldgewinn. Viper (1) gibt nach über halbjähriger Pause sein Jahresdebüt und nimmt einiges an Geld auf, womit es trotz der tollen Vorsaison nicht leicht wird ganz vorne mit dabei zu sein. Juliano Mo (5) ist wie der zweite Platz in neuem Lebensrekord im Preis der Stadt Wien vom 04.05. zeigt nie zu unterschätzen, hat es auf der Mitteldistanz gegen die genannten Pferde aber nicht einfach. Jo Jo Harley (3) konnte beim Österreich-Debüt mit Rang zwei mit aufwändigem Rennverlauf sehr gut gefallen, hat es diesmal aber mit anderer Gegnerschaft zu tun und muss sich abermals beweisen. Angle of Attack (10) ist als gewinnreichstes Pferd und heuer bisher nur guter Leistungen nicht gänzlich ohne Chance, hat es aus der zweiten Reihe aber sicherlich nicht leicht. Mentor Venus (11) holte heuer schon drei Siege, jedoch gegen deutlich leichtere Gegner und ist trotz des guten Formenbildes nur Außenseiter. Flying Dream (9) zeigte sich bei den letzten Starts deutlich im Aufwärtstrend, hat hier aber doch eine ganz schwere Prüfung vor sich und benötigt alles ganz ideal um weiter vorne landen zu können.

Lozano Boko (8) – Shining Star (6) – Eaton (7)

Einschätzung: 8-6-7-4-2-1-5-3-10-11-9


9.Rennen – 1600 Meter (Autostart) – Startzeit: 19:30 – PMU Premium Race 2

Schneller Blitz L (3)
gewann nach langer Verletzungspause gleich beim Jahresdebüt in sehr gutem Stil und sollte nach dieser Leistung abermals über beste Siegaussichten verfügen. Victory Ares (4) hat bisher in diesem Jahr bei drei Starts mit zwei Siegen und einen dritten Platz auch noch nicht viel falsch gemacht und meldet sich somit ebenso für einen weiteren Erfolg an. Joceline BR (6) machte in Pfarrkirchen einen Fehler vor dem Start und verlor etliche wertvolle Meter womit man dieses Ergebnis nicht überbewerten sollte, die beiden Leistungen davor mit Rang zwei hinter Victory Ares und der Sieg über die Mitteldistanz waren jedoch sehr stark sodass sie zumindest in den Top-3 zu finden sein kann. Joe Cocker (2) hat erstmals nach längerer Zeit eine gute Startnummer und lieferte nach der Pause mit den zwei vierten Plätzen gute Vorstellungen ab sodass bei idealem Rennverlauf eine Platzierung unter den ersten Drei möglich ist. Look At Me (7) zeigte sich bei den letzten Starts sehr unsicher und muss daher fehlerfrei bleiben, hat dann aber durchaus Chancen auf einen besseren Geldgewinn konnte er doch schon zwei Rennen heuer für sich entscheiden. Chiara Venus (5) ist hier nicht leicht einzuschätzen war sie doch bisher nur in Jahrgangsvergleichen unterwegs und kann daher durchaus sogar eine bessere Rolle spielen. Piccolo (9) holte bei drei seiner letzten vier Starts immer kleinere Geldgewinn und das in gutem Stil, sodass er für eine Überraschung nicht auszuschließen ist. Ghost (10) konnte beim vierten Rang zuletzt einen kleinen Aufwärtstrend erkennen lassen, hat es jedoch aus der zweiten Reihe über die Kurzstrecke nicht einfach und wird nur um ein kleines Geld mitmischen können. Zoe Venus (1) kann ihren guten Antritt gepaart mit der inneren Startnummer möglicherweise für eine kleinere Prämie nutzen. Pennywise (8) ist über die Kurzstrecke normalerweise immer gefährlich, hat jedoch mit der hohen Startnummer eine ganz schlechte Ausgangslage womit alles ganz ideal ablaufen muss um die letzten Platzierungen wiederholen zu können.


Einschätzung: 3-4-6-2-7-5-9-10-1-8


10.Rennen – 2600 Meter (Bänderstart) – Startzeit: 20:00 – PMU Premium Race 3

Pferde 1-6: 2600 Meter; Pferde 7-10: 2620 Meter; Pferd 11: 2640 Meter

Lambo Fortuna (6)
hat eine gute Startnummer im Band als erster Linksdreher und versteht sich mit seinem heutigen Fahrer stets sehr gut sodass wie am 04.05. wieder ein Sieg gelingen kann. Delta Venus (3) hat sich wieder in besserer Form gelaufen und ist bei passendem Rennverlauf sicherlich ebenfalls mit Chancen auf den Sieg am Ablauf. Aaron (CZ) (10) gewann vor zwei Wochen in guter Haltung und ist trotz der Zulage bei passenden Bedingungen wieder für ein Spitzenergebnis gut. Diamant Venus (11) muss viel Vorgabe leisten, kommt jedoch aus anderer Gewinngarnitur und sollte bei halbwegs idealen Zugpferd im Speed doch einige Gegner einsammeln können um ein besseres Geld abzubekommen. Camelot L (5) hat eine schwere Ausgangslage im Band, konnte bei den letzten Starts aber nicht so schlecht gefallen und ist bei ganz passenden Bedingungen für ein Platzgeld möglich. Garcia (2) nimmt gegenüber der Hauptkonkurrenten doch ein wenig an Geld auf, befindet sich jedoch in derart guter Form und ist zudem ein sehr schneller Beginner aus dem Band sodass er für ein besseres Geld nicht auszuschließen ist. Power BMG (9) war bei allen seinen Jahresstarts in den Geldrängen und ist somit trotz der Zulage von 20 Metern für eine Prämie gut. Dabih Etoile (4) hat es in diesem Bewerb deutlich schwerer als beim zweiten Platz am 26.05., womit sich alles ganz optimal abspielen muss um eine bessere Prämie holen zu können. Kronos Vivienne (8) hat gegenüber der letzten Starts mit der Zulage eine deutlich schlechter Ausgangslage, womit sie für einen besseren Geldgewinn alles ideal antreffen muss. Orlandos Angel Z (1) ist nicht gänzlich zu unterschätzen, trifft aber doch auf sehr starke Konkurrenz womit sie nur bei fehlerfreien Rennen eine Rolle spielen kann. Good Game BR (7) zeigte sich bei den letzten Starts nicht so schlecht in Schuss, hat es jedoch auf Grund der Zulage aber wohl zu schwer.

Lambo Fortuna (6) – Delta Venus (3) – Aaron (CZ) (10)

Einschätzung: 6-3-10-11-5-2-9-4-8-1-7


11.Rennen – 2600 Meter (Bänderstart) – Startzeit: 20:30 – PMU Premium Race 4

Pferde 1-2: 2600 Meter; Pferde 3-5: 2620 Meter; Pferde 6-8: 2640 Meter; Pferde 9-10: 2660 Meter

Fan d’Arifant (10)
ist klassemäßig trotz der hohen Zulage von 60 Metern als Favorit des Rennens zu sehen. Der 20 Meter besser postierte Impensable (6) kann ihn jedoch das Leben bei ganz idealem Rennverlauf schwer machen. Duc de Connee (9) brachte bei seinen letzten Starts gegen starke Gegner mit guten Platzierungen stets eine gute Figur und sollte in diesem Rennen seine Chancen besitzen. Esebio d’Ourville (7) patzte vor zwei Wochen schon in der Startphase, war davor jedoch immer im Vordertreffen mit von der Partie und sollte daher ebenso Möglichkeiten auf eine bessere Prämie haben. Heros de Bry (3) hat das Laufvermögen für eine Überraschung, agierte jedoch bei den letzten Starts sehr fehlerhaft und muss eben erst einmal in korrekter Gangart über die Distanz finden. Fantastic Chalerie (5) konnte bei den letzten Starts ihre besten Leistungen heuer zeigen und ist in dieser Form zumindest für ein kleines Geld möglich. King Time TY (1) wird sich gegenüber der bisherigen zwei Starts in diesem Jahr steigern müssen um weiter vorne landen zu können. Grace du Bisson (2) kann fehlerfrei wie bei den ersten drei Jahresstarts eine kleine Prämie anvisieren. Darwin Star (8) holte zuletzt zwar Rang zwei, steht diesmal aber deutlich schlechter im Rennen und ist ebenso wie der auf kürzeren Strecken sicherlich besser aufgehobene Jarno du Bocage (4) nur Außenseiter.

Fan d’Arifant (10) – Impensable (6) – Duc de Connee (9)

Einschätzung: 10-6-9-7-3-5-1-2-8-4


Bericht: Christian Pfeiffer, Andreas Binder
Grafik: M+K Wien Werbeagentur (mkwien.at)